Anzeige | Eine Tour durch den Grunewald verspricht nicht nur viel Erholung im Grünen, sondern auch eine Reise in Berlins Vergangenheit.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstand vor den Toren Berlins ein nobles Villenviertel im Grunewald, dessen Prunk und Eleganz bis heute erhalten sind. Das reiche Bürgertum von einst zog es aus der engen und dreckigen Stadt hinaus, zudem konnte man mit einer herrschaftlichen Villa in dem neuen Viertel ordentlich Eindruck machen. Auch der Ausbruch der Cholera beschleunigte das Vorhaben. Die in unterschiedlichen Architekturstilen errichteten Villen, mitunter ganze Paläste, sollten vor allem eines: Imponieren. Die riesigen Grundstücke beherbergten dann auch aufwendig gestaltete Gärten, Tennisplätze, Ställe oder sogar einen privaten Seezugang. Bis heute führen an vielen Stellen nur Privatwege ans Ufer der Kleinen Grunewaldseen, von denen einige erst im Laufe der Errichtung der Villenkolonie ausgehoben wurden.
Die Stadtführungen von art:berlin sind eine tolle Möglichkeit für Berliner, die eigene Stadt noch besser kennenzulernen oder natürlich auch für Urlauber, die sich für die Vielseitigkeit der Stadt interessieren. Das Angebot reicht von Street Art Touren durch Kreuzberg über Galerierundgänge, Kieztouren und szenische Führungen. Ich wurde freundlicherweise eingeladen, die Grunewald Tour zu begleiten und habe sie sehr genossen. Sie ist unglaublich detailliert recherchiert und bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Villenviertels, der Stadt und einige ihrere bekanntesten Bewohner wie Walther Rathenau oder die Familie Mendelssohn. Bei Spaziergängen durch die idyllischen Straßen werde ich in Zukunft noch aufmerksamer hinschauen, auf Hinweisschilder zu den früheren Besitzern der Häuser achten und mich an die Anekdoten erinnern, die unser Guide über sie erzählt hat.
Die Wanderroute Kleine Grunewaldseen verbindet den Dianasee, Koenigssee, Herthasee, Halensee und Hubertussee. Sie beginnt nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Grunewald entfernt. Andere schöne Ausflugziele sind zum Beispiel der Teufelsberg oder der Grunewaldturm. Diesen erreicht ihr über eine leichte Wanderung ab Pichelsberg auf dem Havelhöhenweg, der euch durch den Wald und am Stößensee und der Havel vorbei führt.
Laura
Super spannend, die kleinen Geschichten hinter den Orten direkt vor der Haustür zu erfahren. Und diese alte, eingewucherte Villa hat ja sehr viel Lost-Place-Charme!
LikeLike
Tina
Liebe Steffanie, das sind wirklich schöne Bilder! Danke für den Tipp von art:berlin – die kannte ich noch nicht. Da werde ich bald mal eine Führung mitmachen. Liebe Grüße, Tina
LikeGefällt 1 Person
Steffi
Ich danke dir Tina! Mach das sehr gerne, die Führungen sind echt toll und die Themen sehr vielfältig und interessant 🙂
LikeLike