Das Schöne an Berlins zahlreichen Bezirken und Ortsteilen ist, dass man nie allzu weit fahren muss, um auf ehemalige Dörfer oder Gemeinden zu treffen, die viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahren konnten.
Das traumhafte Feiertagswetter an diesem Samstag haben wir genutzt und sind zur Domäne Dahlem gefahren. In Berlin ist das super praktisch, da man quasi im Zentrum in die U-Bahn steigt und am Bauernhof wieder rauskommt. Oder so ungefähr, denn vom Bahnhof Dahlem Dorf sind es tatsächlich nur ein paar Meter bis zu dem Bio-Bauernhof und Museum für Agrar- und Ernährungskultur. Es befindet sich auf dem Gelände des einstigen Rittergutes, um das das Dorf Dahlem entstanden ist. Ein Rundgang entlang der weiten Ackerflächen und Weiden lässt uns die nahe Großstadt dann auch schnell vergessen.
Wie sich das für einen echten Bauernhof gehört, treffen wir schon kurz nach unserer Ankunft auf zahlreiche Tiere. In den Ställen entdecken wir Schweine, große und kleine Hühner, Enten und Puten. Ein Pony geht in den wohlverdienten Feierabend, wird abgesattelt und in seinen Stall geführt. Der Tierrundweg führt uns weiter hinaus auf das riesige Gelände der Domäne, auf deren Weiden auch Schafe und Rinder grasen. Auf Informationstafeln lernen wir etwas über die vom Aussterben bedrohten Arten, die hier leben, sowie über Gartenbau und Landwirtschaft. Auf den Äckern neben uns wachsen Tomaten, Kürbisse, Kräuter und Blumen. Darunter sind auch viele historische Sorten.
Das Museum im Herrenhaus aus dem Jahr 1560 zeigt historische Einrichtungen wie einen Kaufmannsladen oder eine Fleischerei. Wechselnde Ausstellungen, zum Beispiel im CULINARIUM, ergänzen das Angebot. Am meisten erfreuen sich die kleinsten Gästen sicherlich am Ponyreiten und Traktorfahren. Einige der kleineren Tiere dürfen auch gefüttert werden.
Von Montag bis Freitag laden die Betriebswerkstätten der Handwerker dazu ein, den Schmieden, Töpfern oder Möbelrestauratoren bei ihrer traditionellen Arbeit über die Schulter zu blicken. Die von Hand gefertigten Produkte können auch käuflich erworben werden.
Nachdem man das Gelände der Domäne Dahlem ausreichend erkundet hat, kann man noch ins Restaurant am Landgasthaus oder Café im Herrenhaus einkehren (aus aktuellem Einlass ist das Gastronomieangebot allerdings eingeschränkt). Ihr könnt aber auch euer eigenes Essen mitbringen und es euch an den ausgewiesenen Picknickstellen im Grünen gemütlich machen.
Bioprodukte aus der Region bieten der Hofladen und Ökomarkt an (bei unserem Besuch leider geschlossen). Nicht nur dafür werden wir auf jeden Fall bald noch einmal wiederkommen!
Öffnungszeiten
Domäne Dahlem täglich 7-22 Uhr | Herrenhaus Sa & So 10-17 Uhr | Hofladen Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr | Ökomarkt Sa 8-13 Uhr
Dorfanger, Villen und Wissenschaft: Was es in Berlin Dahlem sonst noch zu entdecken gibt, könnt ihr hier nachlesen.