Woltersdorf im Seenland Oder-Spree: Idyllisches Ausflugsziel zwischen Wasser und Wald

frau-am-seeufer

Werbung | Wir träumen immer noch vom letzten Wochenende! Unseren Ausflug nach Woltersdorf am Sonntag haben wir nämlich mit einem ganz besonderen kulinarischen Angebot verbunden. Seit Mitte Mai können an verschiedenen Orten im Seenland Oder-Spree Picknickkörbe bestellt werden, die mit regionalen Spezialitäten gefüllt sind.

Anreise nach Woltersdorf mit der historischen Straßenbahn

Bei unserem mittlerweise zweiten Besuch in Woltersdorf haben wir es uns nicht nehmen lassen, mit der historischen Straßenbahnlinie 87 ab Rahnsdorf anzureisen. In dem kleinen Waggon (noch ein Modell aus DDR Zeiten) ruckelt man gemütlich durch den Köpenicker Forst, bis die Brandenburger Gemeinde erreicht wird. Übrigens die kleinste Gemeinde Deutschlands mit eigener Straßenbahn.

Alternativ kann man z.B. auch über Erkner fahren und von dort den 66-Seen-Wanderweg nehmen. Durch den Wald und immer am Wasser vorbei, geht es zuerst entlang der Löcknitz und dann zum Flakensee. Unterwegs gibt es mehrere Stellen, die sich für ein Picknick oder einen Sprung ins Wasser eignen. Wir trauen uns noch nicht, doch Haley freut sich sehr über eine kleine Abkühlung.

Woltersdorfer Schleuse, Kranichsberg und viel Ost-Charme

Woltersdorf ist mit seiner Strandpromenade, den hübschen Villen mit Blick auf den See und dem kleinen Hafen an der Schleuse ein hübscher Erholungs- und Ausflugsort. Der Leierkastenspieler am Ufer passt perfekt ins Bild. An der Schleuse findet man einige Restaurants und Cafés, zum Mitnehmen gibt es Eis und Bratwurst.

Dann öffnet sich die Schleuse, um ein paar Boote und Kanus durchzulassen. Wir schauen uns das Spektakel zusammen mit anderen Schaulustigen von der blauen Brücke aus an. Auch auf der anderen Seite der Schleuse versprüht Woltersdorf mit seinen etwas abgeranzt wirkenden Straßen noch viel Ost-Charme.

Auch der Weg zum Aussichtsturm Woltersdorf auf dem Kranichsberg lohnt sich. Von hier reicht der Blick weit bis nach Berlin auf der einen und das unendliche Grün auf der anderen Seite. Durch die Ausstellung im Turm wissen wir nun auch, dass Woltersdorf einst ein wichtiger Filmstandort war undzwar noch vor Potsdam Babelsberg!

Picknick im Seenland Oder-Spree: Hotel Fährhaus am Kalksee

Jetzt haben wir aber wirklich Hunger und machen uns auf den Weg zum Hotel Fährhaus am Kalksee. Hier nehmen wir schließlich unseren, in diesem Fall Picknick-Rucksack, entgegen. Da wir unsere Wanderung schon hinter uns haben, machen wir es uns direkt im Garten des Hauses gemütlich, wo man einen tollen Blick auf den See, das gegenüberliegende Ufer und die vorbeifahrenden Boote hat. Wir machen uns derweil über die kulinarischen Köstlichkeiten her. Bagels, Kuchen, frisches Obst, Salate, Aufstriche…es fehlt an nichts. Alles ist super lecker und vor allem sehr liebevoll und mit viel Mühe zusammengestellt. Wie immer sind es die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen und unseren Aufenthalt hier, auch aufgrund der herzlichen Begrüßung und lieben Mitarbeiter, zu etwas ganz Besonderem.

Alternativ kann man sein Picknick natürlich auch mitnehmen und unterwegs in der Natur genießen. Im gesamten Seenland Oder-Spree gibt es viele wunderschön gelegene Picknickorte. Zu jedem Korb gibt es noch eine Karte mit den schönsten Plätzen und Ausflugstipps in der Umgebung. Wir freuen uns jetzt auf eine hoffentlich lange Picknick-Saison! Vielleicht konnten wir euch auch dazu inspirieren, dem hübschen Woltersdorf einmal einen Besuch abzustatten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s