Baden und Wandern am Gördensee in Brandenburg/Havel

waldsee-im-sommer

Die wohl grünste Badestelle in Brandenburg an der Havel bietet der ruhig gelegene Gördensee mitten im Wald.

Das 40ha große Gewässer wird komplett vom Gördenwald umgeben, was ihn gerade an heißen Sommertagen zu einem idealen Ausflugsziel mitten in der Stadt macht. Ein Café, Kiosk oder jegliche andere Form von Infrastruktur sucht man hier vergeblich, zum Glück. Denn genau diese Natürlichkeit macht den Reiz des Sees aus.

Über den Zugang Anton-Saefkow-Allee erreicht man nach einem kurzen Spaziergang die Naturbadestelle am Ostufer. Hohe Kiefern nah am Wasser sorgen am Strand für Schatten. Bei mir weckt dieser Ort Erinnerungen an lange Sommerabende, die wir hier bei einem Picknick mit Freunden gefeiert haben. Um den See erstreckt sich ein typischer Brandenburger Kiefernwald, auch die sandigen Wege rufen bei mir direkt Heimat- und Urlaubsgefühle hervor.

Wo wir früher Fahrradtouren mit der Familie unternommen haben, bin ich heute mit Hund unterwegs und genieße die Ruhe und angenehmen Temperaturen, bevor es später am Tag wieder richtig heiß wird. Auf dem 6km langen Rundwanderweg kommen uns nur wenige Jogger und Spaziergänger entgegen. Die meiste Zeit haben wir den Wald für uns, lauschen lautem Vogelgezwitscher, dem Quaken der Frösche und sehen Libellen über das Wasser tanzen. Da der See immer weiter austrocknet, ist er an vielen Stellen von einer dichten sumpfartigen Landschaft umgeben. An weiteren kleinen Zugängen zum Wasser kann man sogar ein wenig Privatsphäre genießen. Am nördlichen Punkt des Sees gibt es noch einen zweiten Naturstrand – mit dem wie ich finde schönsten Blick über das urige Naherholungsgebiet.

Der Gördensee ist vom Stadtzentrum am besten mit dem Fahrrad oder der Straßenbahnlinie 1 (Waldcafé Görden) zu erreichen. Lohnenswert ist auch eine Tour zum nördlich gelegenen Bohnenländer See, die sich mit dem Rundwanderweg kombinieren lässt. Unterwegs gibt es mehrere Picknickstellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s