Werbung | Habt ihr schonmal in einem Übersee-Container übernachtet? Wir jetzt schon! Es ist doch geräumiger als man denkt und hilft sehr gegen akutes Reise-Fernweh.
Zum lauten Geschrei der Möwen und mit Blick über die Werft wachen wir am Morgen auf. Unser Container befindet sich nicht auf hoher See (Gott sei Dank), sondern immer noch im beschaulichen Warnemünde. Schon seit vielen Jahren komme ich im Sommer gerne für eine kleine Auszeit hier her. Und auch für unseren ersten Strandurlaub mit Hund fiel unsere Wahl nun direkt auf das Ostseebad im Norden von Rostock.
Gut zu erreichen und zentral sollte auch unsere Unterkunft sein – hundefreundlich ebenso. Das alles haben wir im DOCK INN Hostel Warnemünde gefunden. In einem upgecycelten Überseecontainer zu übernachten, ist zudem mal was ganz anderes. Unser Doppelzimmer mit Bad und Dusche ist minimalistisch, aber auch vollkommen ausreichend eingerichtet. Im vorderen Bereich haben wir sogar eine kleine Wohnecke mit Fernseher.



Nach dem Frühstück (Buffet), zu dem wir Haley mitnehmen können, holen wir unsere schicken Retro-Leihfahrräder ab. Als Fahrradkörbe dienen ausrangierte Getränkekisten. Sobald alles verstaut ist, was wir für einen Tag am Strand so brauchen, geht es los. Erstmal zur Promenade und dann weiter zum Hundestrand (Strandaufgang 32). Die Strecke führt auch durch den Küstenwald, wo es einige sehr schöne Aussichtspunkte über die Klippen und bis zum Leuchtturm gibt. Der Hundestrand ist klein, aber dafür auch schön ruhig.
Am Abend fahren wir glücklich zurück ins Hostel. Unseren Aufenthalt im DOCK INN haben wir sehr genossen, ausprobiert haben wir aber bei Weitem noch nicht alles. Neben dem Fahrradverleih gehören u.a. noch ein Kino, eine Sauna und eine Boulderhalle zum Angebot.
Weitere Tipps für Warnemünde habe ich euch in diesem Beitrag zusammengefasst. Hoffentlich habt ihr damit genau so eine schöne Zeit an der Ostsee wie wir!



Ich danke dem DOCK INN Hostel Warnemünde für die Einladung.