Reisetagebuch Setup für 2019, Bremen und Berlin

Neues Jahr, neue Reiseziele und ein neues Reisetagebuch! In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ich ein neues Buch beginne und wie ihr eure Reisen im Bullet Journal festhalten könnt.

Reisetagebuch Setup 2019

Meine letzte Reise in 2018 und alle kommenden im neuen Jahr wollte ich gerne in einem neuen Reisetagebuch festhalten und habe mich dabei für ein Leuchtturm 1917 Notizbuch entschieden. Ich wollte gern ein Buch mit nummerierten und punktkarierten Seiten haben und war, ganz ehrlich, auch ein bisschen von dem Hype um die Notizbücher angesteckt. Die gepunkteten Seiten sind tatsächlich sehr nützlich beim Schreiben und Zeichnen und auch die Indexseite für mehr Übersichtlichkeit gefällt mir gut. Allerdings sind die Seiten doch ziemlich dünn und Tinte und Farbe drücken mehr durch, als ich gedacht hätte. Wahrscheinlich werde ich die meisten Seiten daher auch nur einseitig beschreiben und die Rückseiten eher mit Fotos und Erinnerungsstücken bekleben oder ganz freilassen.

Reisen ins Bullet Journal integrieren

Neben meiner Reise nach Bremen sind die ersten Seiten des Buches für eher praktische Übersichten gedacht, also ähnlich wie im Bullet Journal. Das sind bei mir bisher eine Übersicht aller Reisen, eine Bücherliste (extra für Reisebücher) und eine Seite mit Adressen fürs Postkartenschreiben.

Für die Reiseplanung könnt ihr z.B. auch eine Bucket List, eine Weltkarte mit bisher bereisten Orten und eine allgemeine Packliste integrieren. Außerdem möchte ich von nun an jede Reise mit einem Deckblatt beginnen. Eine schöne Idee ist auch eine extra Seite für eine kleine Briefmarken-Sammlung, praktischer dagegen eine Auflistung von allen Ausgaben während der Reise.

Da auch ein Urlaub in der eigenen Stadt viel Spaß macht und ein Abenteuer sein kann, können natürlich auch Ausflüge oder Unternehmungen zu Hause ins Reisetagebuch integriert werden. Außerdem bleibt man so in der Übung und gewöhnt sich daran, regelmäßig zu schreiben. Für einen Artikel recherchiere ich gerade über die Berliner Museen und lasse mich dort gern inspirieren.

Materialien

Buchtipp:

bullet-journal-buchFür alle Bullet Journal Fans ist “Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode“ von Jasmin Arensmeier genau der richtige Begleiter. Die Bloggerin und YouTuberin lebt in London, beschäftigt sich mit den Themen Mode, Lifestyle und Achtsamkeit und strukturiert ihren Alltag mithilfe der Bullet Journal Methode. Tipps und Ideen zum Führen eines Bullet Journals gibt sie in ihrem ersten Buch weiter. Darin widmet sie sich vor allem der inhaltlichen und kreativen Gestaltung des eigenen Bullet Journals. Ihr Buch bietet viele Tipps und Vorlagen für alle, die ebenfalls ein Bullet Journal führen (wollen).

Auch ich habe viele Aspekte des Bullet Journaling in meinen Alltag und meinen Kalender integriert (zum Beispiel die Dankbarkeitsliste). Auch für meine Reisetagebücher habe ich einige Ideen daraus übernommen und lasse mich bei der kreativen Gestaltung gerne von diesem Stil inspirieren.

Ob ihr nun auch ein Bullet Journal führt oder das ganze etwas freier interpretiert und anwendet, ist gar nicht so wichtig. So oder so findet ihr in Jasmins Buch tolle Anregungen und Tipps. Alle Illustrationen wurden von der Autorin direkt für das Buch angefertigt und man sieht ihm einfach an, mit wieviel Liebe es gestaltet wurde. Somit ist es nicht nur ein Arbeitsbuch mit vielen Ideen und Hinweisen, sondern auch eine schöne Inspirationsquelle für die eigene Kreativität.


Hast Du auch ein Reisetagebuch oder Bullet Journal, wie sehen deine ersten Seiten aus? Schreib mir gerne ein Kommentar dazu oder komm in meine Facebook-Gruppe “Travel Moments: Gestalte dein eigenes Reisetagebuch“

2 Antworten auf „Reisetagebuch Setup für 2019, Bremen und Berlin

  1. theduck.blog

    Hallo Steffi, ich führe kein solches Tagebuch, jedoch muss jede Reise gut geplant werden und dafür verwende ich „unromantische“ Excel Tabellen. Die haben den Vorteil, dass man sie interessierten Reisenden (mit allen Adressangaben) mailen kann. Allerdings ist es für unterwegs eher unpraktisch…🤔

    Like

  2. ilona

    wow, meine Tagebücher sind viiieel simpler. Einfach ein Notzibuch, wo ich reinschreibe. Wenn ich so anfinge, käme ich nie dazu, irgendwas reinzuschreiben. 😀

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s